Termine

Termine

Momentan keine Meldung.

Youtube-Channel

Gitarren-Videos

Next Next
Zubehör-Shop

Zubehör-Shop

Special

Special

Paco de Lucia's Gitarre
Ich hatte das Privileg, Ende 2012 die Gitarre von Paco de Lucia für eine Woche...
Weiter...
Hier finden Sie eine Übersicht über die gebräuchlichsten Holzarten, die beim Gitarrenbau Verwendung finden. Manche von Ihnen dürfen wegen Artenschutz nur noch mit den nötigen Dokumenten verarbeitet werden.

Kleine Tonholzkunde

Mit dieser Seite möchte ich Ihnen die facettenreiche Auswahl an Tonhölzern, die im Gitarrenbau verwendet werden, etwas näher bringen. Mein besonderer Dank gilt der Firma Madinter aus Madrid, einer der besten Tonholzhändler in Spanien, die mir freundlicherweise die meisten der Holzfotos zur Verfügung gestellt hat.

Deckenhölzer
Da steht klar an erster Stelle die deutsche Fichte. Weltweit das beliebteste Holz für Gitarrendecken. Die beste Fichte wächst im Hochgebirge. Dort gibt es die optimalen Bedingungen für ein ausgeglichenes Wachstum, welches sich positiv auf die Härte des Holzes auswirkt.
Nicht so häufig wird die Zeder als Deckenholz verwendet, obwohl auch sie hervorragende Toneigenschaften hat.

Hölzer für Boden und Zarge
Im Flamenco wird hauptsächlich Zypressenholz verarbeitet, wegen Gewicht und Ton. Ebenfalls sehr beliebt sind Hölzer wie Riegelahorn und natürlich viele Palisanderarten wie z.B. Rio-Palisander, Caviuna, Santos (Pau Ferro), Indischer Palisander, Cocobolo, Coral, Palos Escrito, Koa, Palo Rosa. Neuerdings werden auch viele heimische Hölzer benutzt wie: Birne, Kirsche, Nussbaum, Esche, Wenge u. andere Arten.
Hier ein paar Beispiele der beliebtesten Holzarten und ein paar sehr schöne und exotische Hölzer. Von einigen Exoten wusste ich leider nur den spanischen Namen. Die meisten Beispiele sind außergewöhnlich schöne Exemplare, die nicht so leicht zu bekommen sind. Bei den Fotos vom Rio Palisander, Libanon Zeder, Vogelaugenahorn und Maulbeerbaum sieht man ganz schön wie sich das Holz beim Lackieren verändert. Diese vier Fotos habe ich von bereits lackierten Böden gemacht. Nach dem Lackieren sieht das Holz viel wärmer aus als im Rohzustand. Um zu sehen wie ein Stück Holz nach dem Lackieren aussieht, reicht es, ein Stück davon anzufeuchten und schon bekommt es mehr Tiefe und Kontrast. Manche kennen das vielleicht von zu Hause, wenn sie Ihren Holzfussboden oder Holzmöbel nachölen, dann sieht das Holz anschließend viel kontrastreicher aus.

 
 

Griffbrett
Ebenholz, Palisander, Wenge, Ahorn etc.

Kopf und Hals
Der Hals ist fast immer aus Zeder, weil leicht und stabil. Weitere Hölzer die verwendet werden, sind Mahagoni, Wenge, Ahorn, Birne etc.

Steg (Querriegel)
Für den Steg verwendet man überwiegend Palisander. Viele Gitarrenbauer verwenden für den Steg besonders dekorative Palisander wie Rio oder Caviuna, weil der Steg im Blickbereich ist und somit ein schöner Steg die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Top-Gitarren

Neu eingetroffen

Preise sind Endpreise. Zuzüglich Versandkosten.
  • Sanchis López 1F Extra 2020, Ind. Palisander /Fichte
    an Lager
    Sanchis López 1F Extra 2020, Ind. Palisander /Fichte
    2.500 €
  • Lester DeVoe 2012, Zypresse/Zeder
    unverkäuflich
    Lester DeVoe 2012, Zypresse/Zeder
    Auf Anfrage
  • José Salinas 2022
    verkauft
    José Salinas 2022 "El Amir", Pauferro/Fichte
    4.900 €
  • RSC, Indischer Palisander/Fichte
    verkauft
    RSC, Indischer Palisander/Fichte
    5.100 €
  • José Salinas 2023
    verkauft
    José Salinas 2023 "El Amir", Zypresse/Zeder/Pegs
    4.900 €
  • John Ray 2010, Ind. Palisander/Fichte
    verkauft
    John Ray 2010, Ind. Palisander/Fichte
    2.500 €
  • Ricardo Sanchís Carpio 2007, Cocobolo/Fichte
    an Lager
    Ricardo Sanchís Carpio 2007, Cocobolo/Fichte
    3.500 €
  • Harri Bauer 2012, Zypresse/Fichte
    an Lager
    Harri Bauer 2012, Zypresse/Fichte
    2.200 €
  • Sanchis López 1F Extra 2023, Madagaskar/Fichte
    an Lager
    Sanchis López 1F Extra 2023, Madagaskar/Fichte
    3.100 €
  • Sanchis Lòpez 1F Extra 2022, Riegelahorn/Fichte
    an Lager
    Sanchis Lòpez 1F Extra 2022, Riegelahorn/Fichte
    3.100 €
  • Sanchis Lòpez 1F Extra 2023, Zypresse/Fichte
    an Lager
    Sanchis Lòpez 1F Extra 2023, Zypresse/Fichte
    3.100 €
  • Manuel Bellido 2009, Madagaskar/Fichte
    an Lager
    Manuel Bellido 2009, Madagaskar/Fichte
    4.500 €
  • José Marín Plazuelo 2022, Zypresse/Fichte
    an Lager
    José Marín Plazuelo 2022, Zypresse/Fichte
    5.900 €
  • Mundo Flamenco 1F PS, Ind. Palisander/Fichte rot
    an Lager
    Mundo Flamenco 1F PS, Ind. Palisander/Fichte rot
    1.290 €
  • Mundo Flamenco 1F 2022, Zypresse/Fichte rot
    an Lager
    Mundo Flamenco 1F 2022, Zypresse/Fichte rot
    1.290 €
  • Mundo Flamenco 1F 2022, Zypresse/Fichte
    an Lager
    Mundo Flamenco 1F 2022, Zypresse/Fichte
    1.290 €
  • Jesus Bellido 2021, Pauferro/Zeder
    an Lager
    Jesus Bellido 2021, Pauferro/Zeder
    4.900 €
  • Camps Primera 2022, Zypresse/Fichte rot
    an Lager
    Camps Primera 2022, Zypresse/Fichte rot
    1.690 €
  • Francisco Muñoz 2021, Ind. Palisander/Fichte
    an Lager
    Francisco Muñoz 2021, Ind. Palisander/Fichte
    4.900 €
  • Gerundino Fernandez 1987, Zypresse/Fichte 2001
    reduziert
    Gerundino Fernandez 1987, Zypresse/Fichte 2001
    4.900 €
  • Manuel Reyes 1973, Rio/Zeder
    an Lager
    Manuel Reyes 1973, Rio/Zeder
    14.500 €
  • Miguel Rodriguez, Rio/Fichte 1987
    an Lager
    Miguel Rodriguez, Rio/Fichte 1987
    16.500 €
  • José Salinas 2022
    an Lager
    José Salinas 2022 "El Amir", Ebano Exotico/Fichte
    4.900 €

Oder nutzen Sie unseren Gitarrenfinder:

1. Merkmale


2. Preis
von:

bis:

Preise sind Endpreise. Zuzüglich Versandkosten.
3. Kategorie
 neu (18)
 gebraucht (18)
 Private Sammlung (0)
 Galerie (verkauft)
Newsletter

Newsletter

Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter: