
Auf einem meiner letzten Streifzüge durch Madrid im Oktober 2015, bin ich im Codeladen von Julia, der Tochter von Julio Conde - dem letzten der 3 Brüder, der 1995 starb - vorbeigegangen. Ich dachte mir, warum nicht einmal sehen, was die heute so machen? Eigentlich bin ich ja ein Fan der alten Condes aus den 60er, 70er und 80er Jahren und auch in den 90ern gab es die eine oder andere Conde die mir sehr gut gefiel. Nach 2000 fand ich das Konzept nicht mehr so spannend, weil sich der Sound sehr verändert hat und die Preise ins astronomische gestiegen sind. Da mir aber zu Ohren gekommen ist, dass die Conde aus der calle Atocha noch einigermaßen bezahlbar sind, wollte ich deren Gitarren mal vor Ort testen. Was ich dann dort in die Hände bekam, hat mich doch einigermaßen überrascht. Die Auswahl war recht groß und auf Anhieb war ich erstaunt über den guten Sound dieser Gitarren. Seit Jahren habe ich keine neue Conde mehr gesehen, die so nahe am alten Sound der Faustino Brüder war. Vor allem der tiefe, brummige Bass hat mich begeistert. Der Diskant ist adäquat, nicht von einer anderen Welt, aber durchaus im Stile der alten Ikonen.
Spielbarkeit ist auch gut und mit 660er Mensur noch im Bereich des Beherrschbaren.
Ich habe mich dazu hinreissen lassen, gleich 3 Instrumente auszusuchen und mitzunehmen. 2 davon habe ich bereits verkauft, bevor ich sie auf meine Webseite setzen konnte. Inzwischen ist bereits die zweite charge Conde aus der Atocha eingetroffen und davon präsentiere ich hier eine sehr schöne Zypresse mit schönen dunklen Bässen und ausgeglichenen Diskant, ganz in der Tradition der alten Conde. Mit der Rosen Rosette und der roten Farbe, ist sie genau das was alle Conde Liebhaber suchen.
Allerdings würde ich dort auch nichts blind kaufen, da der Unterschied von einer zur anderen teilweise gravierend ist. Ich werde mich also auch in Zukunft persönlich dort hinbegeben um die Sahnestücke rauszusuchen und Ihnen anzubieten.
Preis/Leistung ist durchaus okay. Wenn eine neue Conde in den Bereich 8000-10.000 Euro geht, bevorzuge ich eine originale, authentische. Da man diese aber nicht für knappe 5000 Euro bekommt, sind diese Atocha Condes eine gute Alternative dazu.