Termine

Termine

Momentan keine Meldung.

Youtube-Channel

Gitarren-Videos

Next Next
Zubehör-Shop

Zubehör-Shop

Special

Special

Paco de Lucia's Gitarre
Ich hatte das Privileg, Ende 2012 die Gitarre von Paco de Lucia für eine Woche...
Weiter...
Der Golpeador ist eine Schlagschutzplatte, die auf die Gitarrendecke aufgeklebt wird um sie vor den Schlägen (Golpes) der rechten Hand zu schützen. Er kann je nach Gusto in der Größe variieren.

Golpeador aufkleben

Nachfolgend gebe ich Ihnen eine Anleitung, wie ein transparenter Golpeador (Schlagschutzplatte) auf eine Gitarrendecke aufzubringen ist. Ich danke meinem langjährigen Nachbarn und Freund Sascha Nowak, der mir mit viel Geduld beigebracht hat, einen Golpeador professionell aufzubringen. Er hat auch für diese Aufnahmen Modell gestanden. Er ist ein wahrer Künstler und einer der besten Gitarrenbauer die ich kenne. 
Der Golpeador schützt die Decke vor Schlägen und Kratzern, die beim Spielen der Flamencotechnik nicht zu vermeiden sind. Schellack polierte Decken sind besonders empfindlich und deshalb zu schützen, aber auch der Spritzlack hält das dauernde Klopfen (Golpes) auf die Decke nicht ohne sichtbare Spuren aus. 
Zuerst müssen die Saiten komplett abgespannt werden. Danach muss die Decke gesäubert werden, bzw. fettfrei gemacht werden. Vorsicht bei Schellack, keine alkoholhaltigen Lösungsmittel verwenden, sonst wird der Schellack angelöst. Als nächstes nehmen wir den Golpeador und prüfen, auf welcher Seite die dünne Schutzfolie ist, die den Kleber schützt. Dafür einfach mit dem Daumen an einer der Ecken zupfen, dann sieht man gleich wo sich die dünne Schutzfolie löst. Diese Seite muss nach unten. Dann auf die obere Seite mit einem abwischbaren Filzstift die Seite kennzeichnen die nach oben kommt und an den Steg angelegt wird. Wenn wir die Seiten vertauschen, stimmt der Schallochausschnit am Schluss nicht mehr.

Zuerst nehmen wir etwas Klebeband, am besten Kreppband welches man auch zum Abkleben beim Streichen verwendet. Daraus basteln wir uns kleine Rechtecke, indem wir mehrere Schichten Klebeband übereinander kleben und dann die Rechtecke ausschneiden. Mit den Rechtecken markieren wir die Position des Golpeadors am Steghalter. Nach hinten unbedingt mindestens 1 mm zum Steghalter Platz lassen, da am Steg der Lack sich oft nach oben wirft und der Golpeador nicht sauber klebt.
Wir kleben zwei Rechtecke auf den Steghalter für den Abstand nach hinten und eines oben auf die Decke, am besten schliesst es plan mit dem Steghalter nach oben ab, dann ist genug Platz nach oben für Golpes ohne die Decke zu beschädigen. Der normale Golpeador, der ca. 20 cm groß ist, läuft dann nach unten noch ca. 1 cm über den Steghalter raus, was bei einer normalen Flamencotechnik ausreicht für Golpes ohne die Decke zu beschädigen. Wenn jemand sehr unkontrolliert Golpes macht, empfiehlt es sich ein Übermass zu kaufen (22 cm), um die Decke unten bis an die Zarge zu schützen.
Danach zeichnen wir mit einem Lineal oder Geodreieck die Länge an. Normalerweise reicht der Golpeador bis an die Mitte des Schalloches.
Jetzt markieren wir das Schalloch mit kleinen gestrichelten Linien oder Punkten. Es empfiehlt sich auch hier die Schallocheinlage mit zu schützen und den Schlagschutz über die Rossette laufen zu lassen. Wer das nicht will, kann das Schalloch aber auch freilassen. Nicht über die Schallocheinlage rausgehen, da das Holz dort nicht mehr plan ist und der Golpeador nicht mehr hält.
Zum Anzeichnen der Ecken nehmen wir als Hilfsmittel einen runden Gegenstand, wie z.B. ein Packband oder ein Glas. Ich finde es schöner wenn der Golpeador an der Ecken schön rund ist und nehme deshalb immer einen Gegenstand mit einem größeren Radius. Man kann die Ecken aber auch nur leicht anrunden. Das ist Geschmacksache.
So sieht es aus wenn am Schalloch alles korrekt angezeichnet ist.
Jetzt noch die Rundung unten am Steghalter mit einer kleinen Münze anzeichnen. Oben bleibt der Golpeador am Steghalter gerade, da er ja mit dem Steghalten abschließt.
Jetzt legen wir den Golpeador auf eine unempfindliche Unterlage und markieren, wenn vorhanden, den Schallochausschnitt mit einem Stechzirkel. Dabei wird die Golpeplatte angeritzt und ist nachher leichter auszuschneiden. Der Profi bastelt sich für den Stechzirkel eine Art Skalpel und schneidet den Ausschnitt gleich mit dem Zirkel raus. Bei der Suche der Mitte muss man sehr exakt vorgehen, wenn man sich da vertut passt die Platte nachher nicht aufs Schalloch. Hat man keinen Stechzirkel, kann man das Schalloch auch mit einer runden Nagelschere einfach ausschneiden.
Top-Gitarren

Neu eingetroffen

Preise sind Endpreise. Zuzüglich Versandkosten.
  • Lester DeVoe 2012, Zypresse/Zeder
    an Lager
    Lester DeVoe 2012, Zypresse/Zeder
    Auf Anfrage
  • Ricardo Sanchís Carpio 2007, Cocobolo/Fichte
    verkauft
    Ricardo Sanchís Carpio 2007, Cocobolo/Fichte
    3.500 €
  • Antonio Reys Lester DeVoe 2015, Ind. Palisander/Fichte
    reserviert
    Antonio Reys Lester DeVoe 2015, Ind. Palisander/Fichte
    Auf Anfrage
  • Gerundino Fernandez 1987, Zypresse/Fichte 2001
    verkauft
    Gerundino Fernandez 1987, Zypresse/Fichte 2001
    4.900 €
  • José Salinas 2022
    verkauft
    José Salinas 2022 "El Amir", Ebano Exotico/Fichte
    4.900 €
  • Jesus Bellido 2023, Zypresse/Fichte
    an Lager
    Jesus Bellido 2023, Zypresse/Fichte
    5.200 €
  • Sanchis López 1F Extra 2020, Ind. Palisander /Fichte
    an Lager
    Sanchis López 1F Extra 2020, Ind. Palisander /Fichte
    2.500 €
  • Conde Media Luna 2003, Zypresse/Fichte
    an Lager
    Conde Media Luna 2003, Zypresse/Fichte
    3.990 €
  • Vicente Camacho 1981, Indischer Palisander/Fichte
    an Lager
    Vicente Camacho 1981, Indischer Palisander/Fichte
    3.500 €
  • Manuel Bellido 2009, Madagaskar/Fichte
    an Lager
    Manuel Bellido 2009, Madagaskar/Fichte
    4.500 €
  • José Marín Plazuelo 2022, Zypresse/Fichte
    an Lager
    José Marín Plazuelo 2022, Zypresse/Fichte
    5.900 €
  • Sanchis López Bulerías 2023
    an Lager
    Sanchis López Bulerías 2023
    3.300 €
  • Jesus Bellido 2023, Zypresse/Zeder
    verkauft
    Jesus Bellido 2023, Zypresse/Zeder
    5.200 €
  • Jesus Bellido 2021, Pauferro/Zeder
    an Lager
    Jesus Bellido 2021, Pauferro/Zeder
    4.900 €

Oder nutzen Sie unseren Gitarrenfinder:

1. Merkmale


2. Preis
von:

bis:

Preise sind Endpreise. Zuzüglich Versandkosten.
3. Kategorie
 neu (17)
 gebraucht (18)
 Private Sammlung (0)
 Galerie (verkauft)
Newsletter

Newsletter

Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter: