Ich möchte an dieser Stelle eines Gitarrenbauers gedenken, der für mich zu den 5 besten Gitarrenbauern im Flamenco gehört. Ricardo lernte das Gitarrenbauerhandwerk von seinem Großvater Ricardo Sanchis Nacher. Das Geschäft von Ricardo Sanchis in Valencia wurde 1915 von Ricardo Sanchis Nacher gegründet. Der Großvater von Ricardo Sanchís Carpio. Er war ein renommierter Gitarrenbauer, der unter anderem eine Gitarre für Agustin Barrios gebaut hat. Er hat einige Zeit bei Gitarrenbauern in Valencia gearbeitet, ging dann nach Madrid, wo er mit Manuel Ramirez und Domingo Esteso befreundet war. Um sein Handwerk zu perfektionieren, blieb er in Madrid und arbeitete drei Jahre lang für Domingo Esteso (den Gründer der heutigen Hermanos Conde-Gitarren). Auch Ricardo Sanchis Carpio hat eine zeitlang in Madrid mit Faustino Conde gearbeitet, bevor er die Werkstatt seines Großvaters übernahm. Ricardo hatte viele berühmte Kundschaft. Er hat unter anderem Gitarren für Paco de Lucia und Tomatito gebaut. Seine Firma galt im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts als führende Manufaktur für Flamencogitarren.
Im Jahr 2005 hatte er die Werkstatt an seine Söhne übergeben und noch bis ca. 2015 mit Ihnen zusammen gearbeitet. Er widmete sich hauptsächlich dem Bau seiner Sondermodelle wie R.S.C. , Luthier und Especial. Von den Modellen Luthier und Especial gibt es nur ca. 15 Gitarren jeweils. Das sind außergewöhnlich gute Instrumente. Er hat mit diesen Modellen die Latte der Qualität in Ton und Finish sehr hoch gelegt. Seine Söhne hatten den besten Lehrmeister den man sich vorstellen kann. Schnell waren sie in der Lage die gängigen Modelle in höchster Qualität zu fertigen.
Im Laufe der Zeit wurde die Belegschaft reduziert. Früher einmal mit fast 10 Mitarbeitern, haben sie die Belegschaft durch Ausscheiden wegen Rente im Laufe der Jahre bis am Schluß auf einen Mitarbeiter reduziert. Sie cancelten Stück für Stück die günstigeren Modelle um sich auf die Extra Modell zu konzentrieren. Das hatte mit Manufaktur nicht mehr viel zu tun, sondern eher mit höchster Gitarrenbau-Kunst. Gegen Ende Ihrer Tätigkeit produzierten sie nur noch 80 Gitarre im Jahr und das auf höchstem Niveau. 2015 schied Ricardo wegen Krankheit aus der Werkstatt aus. Die Söhne arbeiteten alleine weiter bis der Vater 2024 starb. 2025 entschieden sie sich den Betrieb aufzugeben, weil die Nachfrage nach guten Gitarren nachließ. In meinen Augen völlig unverständlich. Für mich hatten die Gitarren aus Ihrer Werkstatt immer ein Alleinstellungsmerkmal. Für knapp 3500 Euro gab es in ganz Spanien keine Gitarre die so nach Flamenco klang. 30 Jahre habe ich mit der Sanchis Familie gearbeitet und sie fehlen mir jetzt schon, keine 3 Monate nach der Schließung der Werkstatt. Ohne Gitarren von Hnos. Sanchis López ist die Flamencogitarrenlandschaft eindeutig ärmer geworden. Ich habe das Glück aktuell eine tolle Auswahl von Gitarren des Vaters und der Söhne günstig anzubieten. Ich kann nur jedem empfehlen, sich noch eine dieser tollen Gitarren zu sichern. Es kommt nichts mehr nach und vor allem die Gitarren des Vaters aus den frühen 2000 Jahren bis ca. 2015 sind einmalig gute Gitarren, die jeder Conde Konkurrenz machen. Aber auch die Gitarren der Söhne sind einzigartig gut.